Mineralwolle ist ein Dämmstoff mit wolliger Beschaffenheit der aus geschmolzenem Stein, Schlacke oder Glas hergestellt wird. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen nicht belastbaren und belastbaren Dämmstoffen. Auf Grund ihrer geringen Wärmeleitfähigkeit, ihrer porösen Struktur und ihrer Elastizität werden sie zur Wärme- und Luftschalldämmung, zur Schallabsorption und zur Trittschalldämmung herangezogen. Dämmstoffe aus Mineralwolle für den Schall- und Wärmeschutz müssen laut der Baustoffliste ÖE des Österreichischen Instituts für Bautechnik (OIB) der EN 13162 entsprechen. Die Produkte müssen eine CE-Kennzeichnung aufweisen. Diese hat sich entweder direkt auf dem Produkt selbst oder auf einem an dem Produkt befestigten Etikett zu befinden. Die festgelegten Leistungsanforderungen und Verwendungsbestimmungen sind der ÖNORM B 6000 zu entnehmen.
letzte Änderung