Springe zum Inhalt

Die Harte Faserplatte ist ein plattenförmiger Werkstoff mit Dicken bis zu 8 mm und einer Dichte ≥ 900 kg/m³, der aus Lignozellulosefasern (z.B. aus Holz, Stroh, Bagasse, usw.) hergestellt wird. Die Herstellung erfolgt vorwiegend nach dem Nassverfahren, d.h. mit einer Faserfeuchte von mehr als 20 % im Stadium der Plattenformung, unter Anwendung von Hitze und Druck. Solcher Art gefertigte Platten haben rückseitig eine produktionsbedingte Siebmarkierung, wohingegen Platten nach dem Trockenverfahren beidseitig glatte Oberflächen aufweisen. Die Bindung erfolgt größtenteils durch Verfilzung der Fasern und durch Zugabe geringer Mengen eines Bindemittels. Durch geeignete Zusätze (z.B. Hydrophobierungsmittel, Pilzschutzmittel, Feuerschutzmittel, usw.) und Nachbehandlungen lassen sich die Eigenschaften verbessern. Infolge ihres viskoelastischen Verhaltens können die Platten bei ihrer Verarbeitung bis zu einem Radius von etwa 25 cm gebogen werden.
   

Ökologische Bewertung (m3)

Harte Holzfaserplatte 900 kg/m³

Ressourceneinsatz
Lebenszyklus
Phase
GWP
[kg CO2 Äqv.]
AP
[kg SO2 Äqv.]
EP
[kg PO4 Äqv.]
ODP
[kg R11 Äqv.]
POCP
[kg Ethen Äqv.]
PERE
[MJ]
PERM
[MJ]
PERT
[MJ]
PENRE
[MJ]
PENRM
[MJ]
PENRT
[MJ]
A1-A3 -982,749 1,765 1,370 6,35e-5 0,121 614,377 16259,100 16873,477 11460,438 427,968 11888,406

Hersteller

Gemäß EN 622-2 und EN 13986

letzte Änderung