Brettsperrholz (Cross Laminated Timber, CLT) besteht aus mindestens drei kreuzweise verlegten, flächig miteinander verklebten (bzw. verdübelten) Brettlagen aus Nadelholz. Vor der Verklebung bzw. Dübelung werden die Einzelbretter visuell oder maschinell festigkeitssortiert und gehobelt. Der Querschnitt muss symmetrisch aufgebaut sein. Die Einzelbretter können seitenverleimt und in Längsrichtung durch Keilzinkung verbunden sein. Der Übergang von mehrschichtigen Massivholzplatten zu Brettsperrholz (stärkere Dimensionen der einzelnen Elemente möglich) ist fließend.
Ressourceneinsatz | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Lebenszyklus Phase |
GWP [kg CO2 Äqv.] |
AP [kg SO2 Äqv.] |
EP [kg PO4 Äqv.] |
ODP [kg R11 Äqv.] |
POCP [kg Ethen Äqv.] |
PERE [MJ] |
PERM [MJ] |
PERT [MJ] |
PENRE [MJ] |
PENRM [MJ] |
PENRT [MJ] |
A1-A3 | -524,118 | 1,075 | 0,426 | 1,74e-5 | 0,074 | 252,316 | 6840,000 | 7092,316 | 3373,423 | 171,806 | 3545,229 |
letzte Änderung