Springe zum Inhalt
Regionale Gültigkeit

Gültigkeitsbereich

Bauphysikalische Beurteilung

Brandschutz REI 60
max. Spannweite = 5 m; max. Last Ed,fi = 0,6 kN/m² (geprüft ohne Dachaufbau); bei BSP ≥ 134 mm max. Last Ed,fi = 5,0 kN/m²
REI 90 mit BSP ≥ 150 mm und ≥ 12,5 mm GKF/GF  
Klassifizierung durch HFA  
Brandschutz Deutschland
Klassifizierung: REI60  
Last Ed,fi gemäß des deutschen Verwendbarkeitsnachweises
Nachweis: herstellerspezifisch  
Wärmeschutz U 0,13 W/(m2K)
Diffusionsverhalten geeignet
Berechnung durch TUM  
Schallschutz Rw (C;Ctr) 47 dB (-1; -6)
Ln,w (Cl)
Bewertung durch Müller-BBM  
Flächenbezogene Masse m 128,9 kg/m2
 

Datenblatt geneigtes Dach
sdmhbi01a-04 (pdf, 250 KB)

Bemerkung

Die Ausführung des Unterdachs und der Konterlattenhöhe sind je nach Dachneigung bzw. nationalen Anforderungen festzulegen.

Holzmassivbau
Schnitt des Referenzaufbaus

Holzmassivbau
Referenzaufbaus

Baustoffangaben zur Konstruktion, Schichtaufbau (außen nach innen)

Dicke [mm] Baustoff Wärmeschutz Brandverhaltens­klasse EN
λ μ min – max ρ c
A Blecheindeckung d ≥ 0,4 auf strukturierter Trennlage 7800 A1
B 24,0 Holz Fichte Schalung 0,120 50 450 1,600 D
C 80,0 Holz Fichte Konterlattung (40/80) 0,120 50 450 1,600 D
D Unterdeckbahn sd ≤ 0,3m 1000 E
E 200,0 Mineralwolle [040; 130] Aufsparrendämmung 0,040 1 130 1,030
F 0,2 Abdichtungsbahn sd≥ 100m (strömungsdicht)
G 120,0 Brettsperrholz 0,130 50 500 1,600 D
H 60,0 Holz Fichte (Lattung 60/60, a=400) 0,120 50 450 1,600 D
I 60,0 Mineralwolle [040; 11; <1000°C] 0,040 1 11 1,030 A1
J 12,5 Gipsplatte Typ DF (GKF) 0,250 10 800 1,050 A2

Ökologische Bewertung (pro m2 Konstruktionsfläche)

Datenbasis Datenbank ecoinvent

ΔOI3 109,7
Berechnung durch HFA  

Ressourceneinsatz
Lebenszyklus
Phase
GWP
[kg CO2 Äqv.]
AP
[kg SO2 Äqv.]
EP
[kg PO4 Äqv.]
ODP
[kg R11 Äqv.]
POCP
[kg Ethen Äqv.]
PERE
[MJ]
PERM
[MJ]
PERT
[MJ]
PENRE
[MJ]
PENRM
[MJ]
PENRT
[MJ]
A1 - A3 -29,262 0,553 0,166 5,14e-6 0,116 66,495 1140,864 1207,359 1189,597 35,042 1224,639

Datenbasis Datenbank GaBi (ÖKOBAUDAT)

Verbaute Menge an nawaros 77,8 kg
Biogener Kohlenstoff 112,5 kgCO2 Äqv.
Einsatz an Primärenergie 1436,3 MJ
Davon Anteil erneuerbar 26,3 %
Berechnung durch TUM  

Ressourceneinsatz
Lebenszyklus
Phase
GWP
[kg CO2 Äqv.]
AP
[kg SO2 Äqv.]
EP
[kg PO4 Äqv.]
ODP
[kg R11 Äqv.]
POCP
[kg Ethen Äqv.]
PERE
[MJ]
PERM
[MJ]
PERT
[MJ]
PENRE
[MJ]
PENRM
[MJ]
PENRT
[MJ]
A1 - A3 -52,106 0,361 0,053 4,48e-6 0,037 376,302 1335,513 1710,154 1025,974 122,177 1147,481
C1 - C4 130,081 0,006 0,009 2,19e-7 0,001 1,163 -1325,609 -1324,446 25,791 0,000 25,791
A1 - C4 81,159 0,369 0,063 4,70e-6 0,038 377,855 10,163 386,357 1058,461 122,229 1180,020

letzte Änderung 07.05.2020/hfa.plb