Springe zum Inhalt
Regionale Gültigkeit

Gültigkeitsbereich

Bauphysikalische Beurteilung

Brandschutz REI 30
max. Spannweite = 5 m; max. Last Ed,fi = 5,5 kN/m² mit Sichtsparren 180/240, e ≤ 750 mm und 40 mm Brandschutzschalung (geprüft ohne Dacheindeckung, Lattung, Konterlattung)  
Klassifizierung durch HFA  
Brandschutz Deutschland
Klassifizierung: F30  
Last Ed,fi gemäß des deutschen Verwendbarkeitsnachweises
Nachweis: DIN 4102-4:2016-05, Tabelle 10.24, Zeile 1  
Wärmeschutz U 0,17 W/(m2K)
Diffusionsverhalten geeignet
Berechnung durch TUM  
Schallschutz Rw (C;Ctr) 44 dB (-2; -8)
Ln,w (Cl)
Bewertung durch Müller-BBM  
Flächenbezogene Masse m 114,6 kg/m2
 

Datenblatt geneigtes Dach
sdshzx02-01 (pdf, 250 KB)

Bemerkung

Die Ausführung des Unterdachs und der Konterlattenhöhe sind je nach Dachneigung bzw. nationalen Anforderungen festzulegen. Je nach Anforderung (z. B. erhöht regensicheres Unterdach) ist eine zusätzliche Unterdeckbahn auszuführen.

Sichtsparren
Schnitt des Referenzaufbaus

Sichtsparren
Referenzaufbaus

Baustoffangaben zur Konstruktion, Schichtaufbau (außen nach innen)

Dicke [mm] Baustoff Wärmeschutz Brandverhaltens­klasse EN
λ μ min – max ρ c
A Betondachstein od. Ziegeldachstein 2100 A1
B 30,0 Holz Fichte Lattung (30/50) 0,120 50 450 1,600 D
C 50,0 Holz Fichte Konterlattung (Österreich: Mindesthöhe 50mm), Deutschland 30 mm 0,120 50 450 1,600 D
D 15,0 MDF 0,140 11 600 1,700 D
E 240,0 Konstruktionsholz (80/..; e=800) 0,120 50 450 1,600 D
F 240,0 Zellulosefaser [040; 50] 0,040 1 50 2,000 E
G Dampfbremse sd ≥ 2m 1000
H 40,0 Holz Fichte N&F Brandschutzschalung und Fugenabdeckung (Deutschland mind. 50mm) 0,120 50 450 1,600 D
I Konstruktionsholz lt.Statik 0,120 50 450 1,600 D

Ökologische Bewertung (pro m2 Konstruktionsfläche)

Datenbasis Datenbank ecoinvent

ΔOI3 22,9
Berechnung durch HFA  

Ressourceneinsatz
Lebenszyklus
Phase
GWP
[kg CO2 Äqv.]
AP
[kg SO2 Äqv.]
EP
[kg PO4 Äqv.]
ODP
[kg R11 Äqv.]
POCP
[kg Ethen Äqv.]
PERE
[MJ]
PERM
[MJ]
PERT
[MJ]
PENRE
[MJ]
PENRM
[MJ]
PENRT
[MJ]
A1 - A3 -74,244 0,151 0,055 2,26e-6 0,008 54,751 1041,921 1096,673 409,836 46,624 456,460

Datenbasis Datenbank GaBi (ÖKOBAUDAT)

Verbaute Menge an nawaros 82,0 kg
Biogener Kohlenstoff 115,8 kgCO2 Äqv.
Einsatz an Primärenergie 876,9 MJ
Davon Anteil erneuerbar 33,9 %
Berechnung durch TUM  

Ressourceneinsatz
Lebenszyklus
Phase
GWP
[kg CO2 Äqv.]
AP
[kg SO2 Äqv.]
EP
[kg PO4 Äqv.]
ODP
[kg R11 Äqv.]
POCP
[kg Ethen Äqv.]
PERE
[MJ]
PERM
[MJ]
PERT
[MJ]
PENRE
[MJ]
PENRM
[MJ]
PENRT
[MJ]
A1 - A3 -96,240 0,101 0,020 2,17e-6 0,021 294,289 1333,742 1628,980 540,839 23,005 564,128
C1 - C4 130,686 0,011 0,008 1,83e-7 0,001 2,053 -1161,796 -1159,743 29,847 -15,305 14,542
A1 - C4 35,112 0,113 0,028 2,36e-6 0,022 297,040 171,946 469,935 579,820 7,700 587,804

letzte Änderung 07.05.2020/hfa.plb