Flachdach/flachgeneigtes Dach Holzrahmen/Holztafel, nicht hinterlüftet, mit Installationsebene, mit Abhängung
Brandschutz | REI | 30 |
---|---|---|
max. Spannweite = 5 m; max. Last Ed,fi = 2,6 kN/m²
Klassifizierung durch HFA
Brandschutz Deutschland
Klassifizierung: F30
Last Ed,fi gemäß des deutschen Verwendbarkeitsnachweises
Nachweis: DIN 4102-4:2016-05, Tabelle 10.19, Zeile 1
|
||
Wärmeschutz | U | 0,15 W/(m2K) |
Diffusionsverhalten | geeignet | |
unter Einhaltung folgender Randparameter:
Flachdach ohne Auflast und unbeschattet mit schwarzer Dachbahn (a≥0,9); Innenraumklima gemäß Bemessungsfeuchtelast WTA 6-2; Luftdichtheitsklasse LDK A+; sonnenreicher Standort mit Solarstrahlungssumme ≥ 1146kwh/m²a sowie Jahresmitteltemperatur ≥ 10,3; Sollten diese Randparameter nicht zutreffend sein, ist ein objektbezogener Nachweis mittels hygrothermischer Simulation zu erbringen. für Deutschland: Randparameter nach DIN 68800-2:2012-02, Anhang A, Bild A.20; Sollten diese Randparameter nicht zutreffend sein, ist ein objektbezogener Nachweis mittels hygrothermischer Simulation zu erbringen. |
||
Schallschutz | Rw (C;Ctr) | 51 dB (-4; -9) |
Ln,w (Cl) | ||
Beurteilung durch Müller-BBM
|
||
Flächenbezogene Masse | m | 156,7 kg/m2 |
Datenblatt Flachdach/flachgeneigtes Dach
fdroba01a-00 (pdf, 250 KB)
ACHTUNG: Der Aufbau ist nur unter bestimmten Randbedingungen diffusionstechnisch geeignet. Sollten diese nicht zutreffen, wird hinsichtlich des Feuchteschutzes einen objektbezogenen Nachweis mittels hygrothermischer Simulation benötigt.
Dicke [mm] | Baustoff | Wärmeschutz | Brandverhaltensklasse EN | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
λ | μ min – max | ρ | c | ||||
A | Kunststoffeindeckung ev. Blecheindeckung auf strukturierter Trennlage | E | |||||
B | 25,0 | OSB | 0,130 | 200 | 600 | 1,700 | D |
C | 240,0 | Konstruktionsholz (80/..; e=800) | 0,120 | 50 | 450 | 1,600 | D |
D | 240,0 | Mineralwolle [040; 30; ≥1000°C] | 0,040 | 1 | 30 | 1,030 | A1 |
E | Feuchteadaptive Dampfbremse | E | |||||
F | 40,0 | Abhängung | |||||
G | 40,0 | Mineralwolle [040; 30; ≥1000°C] | 0,040 | 1 | 30 | 1,030 | A1 |
H | 15,0 | Gipsplatte Typ DF (GKF) | 0,250 | 10 | 800 | 1,050 | A2 |
ΔOI3 | 43,0 |
---|---|
Berechnung durch HFA
|
Ressourceneinsatz | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Lebenszyklus Phase |
GWP [kg CO2 Äqv.] |
AP [kg SO2 Äqv.] |
EP [kg PO4 Äqv.] |
ODP [kg R11 Äqv.] |
POCP [kg Ethen Äqv.] |
PERE [MJ] |
PERM [MJ] |
PERT [MJ] |
PENRE [MJ] |
PENRM [MJ] |
PENRT [MJ] |
A1 - A3 | -9,510 | 0,191 | 0,057 | 2,93e-6 | 0,038 | 65,837 | 449,585 | 515,422 | 478,730 | 92,312 | 571,042 |
Ressourceneinsatz | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Lebenszyklus Phase |
GWP [kg CO2 Äqv.] |
AP [kg SO2 Äqv.] |
EP [kg PO4 Äqv.] |
ODP [kg R11 Äqv.] |
POCP [kg Ethen Äqv.] |
PERE [MJ] |
PERM [MJ] |
PERT [MJ] |
PENRE [MJ] |
PENRM [MJ] |
PENRT [MJ] |
A1 - A3 | -21,259 | 0,152 | 0,022 | 1,18e-6 | 0,028 | 182,764 | 570,582 | 752,588 | 558,562 | 61,117 | 619,740 |
C1 - C4 | 54,980 | 0,003 | 0,003 | 7,08e-8 | 0,001 | 0,952 | -563,858 | -562,908 | 10,624 | -13,238 | -2,614 |
A1 - C4 | 36,890 | 0,157 | 0,026 | 1,26e-6 | 0,029 | 184,204 | 6,982 | 190,427 | 577,188 | 47,943 | 625,192 |
letzte Änderung 10.06.2020/hfa.plb