Springe zum Inhalt
Regionale Gültigkeit

Gültigkeitsbereich

Bauphysikalische Beurteilung

Brandschutz REI 30
max. Spannweite = 5 m; max. Last Ed,fi = 3,0 kN/m² (geprüft ohne Dacheindeckung, Vollschalung, Konterlattung)  
Klassifizierung durch HFA  
Brandschutz Deutschland
Klassifizierung: F30  
Last Ed,fi gemäß des deutschen Verwendbarkeitsnachweises
Nachweis: DIN 4102-4:2016-05, Tabelle 10.19, Zeile 1  
Wärmeschutz U 0,19 W/(m2K)
Diffusionsverhalten geeignet
Berechnung durch TUM  
Schallschutz Rw (C;Ctr) 50 dB (-4; -11)
Ln,w (Cl)
Bewertung durch Müller-BBM  
Flächenbezogene Masse m 51,3 kg/m2
 

Datenblatt geneigtes Dach
sdrhbi01a-00 (pdf, 250 KB)

Bemerkung

Die Ausführung des Unterdachs und der Konterlattenhöhe sind je nach Dachneigung bzw. nationalen Anforderungen festzulegen.

Nur für registrierte Mitglieder nach Anmeldung.
Holzrahmen/Holztafel
Schnitt des Referenzaufbaus
Holzrahmen/Holztafel
Referenzaufbaus

Baustoffangaben zur Konstruktion, Schichtaufbau (außen nach innen)

Dicke [mm] Baustoff Wärmeschutz Brandverhaltens­klasse EN
λ μ min – max ρ c
A Blecheindeckung d ≥ 0,4 auf strukturierter Trennlage 7800 A1
B 24,0 Holz Fichte Vollschalung 0,120 50 450 1,600 D
C 80,0 Holz Fichte Konterlattung (40/80) 0,120 50 450 1,600 D
D Unterdeckbahn sd ≤ 0,3m 1000 E
E 24,0 Holzschalung Fichte Vollschalung 0,120 50 450 1,600 D
F 200,0 Konstruktionsholz (80/*; e=625) 0,120 50 450 1,600 D
G 200,0 Mineralwolle [040; 11; <1000°C] 0,040 1 11 1,030 A1
H Dampfbremse sd ≥ 10m 1000
I 30,0 Holz Fichte Querlattung (a=400) 0,120 50 450 1,600 D
J 30,0 Mineralwolle [040; 11; <1000°C] 0,040 1 11 1,030 A1
K 12,5 Gipsplatte Typ DF (GKF) 0,250 10 800 1,050 A2

Ökologische Bewertung (pro m2 Konstruktionsfläche)

Datenbasis Datenbank ecoinvent

Verbaute Menge an NAWAROS 37,1 kg
Anteil NAWAROS am Gesamtgewicht 69,22 %
Globales Erwärmungspotential (GWP-T) -34,997 kgCO2Äqv.
Einsatz an Primärenergie 520,4 MJ
Erneuerbarer Primärenergieanteil 21,0 %
∑ΔOI3 25,8
Berechnung durch HFA  

Globales Erwärmungspotential Erneuerbarer Primärenergieanteil Nicht erneuerbarer Primärenergiebedarf Resources
Lebenszyklus
Phase
GWP-F
[kgCO2Äqv.]
GWP-B
[kgCO2Äqv.]
GWP-T
[kgCO2Äqv.]
PERE
[MJ]
PERM
[MJ]
PERT
[MJ]
PENRE
[MJ]
PENRM
[MJ]
PENRT
[MJ]
AP
[kgSO2Äqv.]
EP
[kgPO4Äqv.]
ODP
[kgR11Äqv.]
POCP
[kgEthenÄqv.]
A1 - A3 25,640 -60,637 -34,997 109,509 629,488 738,997 410,854 12,683 423,537 0,132 0,062 2.0294645E-6 0,030

Datenbasis Datenbank GaBi (ÖKOBAUDAT)

Verbaute Menge an NAWAROS 41,5 kg
Biogener Kohlenstoff 60,6 kgCO2Äqv.
Einsatz an Primärenergie 692,4 MJ
Erneuerbarer Primärenergieanteil 30,9 %
Berechnung durch TUM  

Resources
Lebenszyklus
Phase
GWP
[kgCO2Äqv.]
AP
[kgSO2Äqv.]
EP
[kgPO4Äqv.]
ODP
[kgR11Äqv.]
POCP
[kgEthenÄqv.]
PERE
[MJ]
PERM
[MJ]
PERT
[MJ]
PENRE
[MJ]
PENRM
[MJ]
PENRT
[MJ]
A1 - A3 -32,152 0,147 0,021 1.26E-6 0,019 213,263 724,049 940,393 459,370 90,317 549,810
C1 - C4 69,524 0,002 0,002 1.24E-7 0,000 0,523 -717,893 -717,371 12,504 -0,133 12,371
A1 - C4 39,962 0,151 0,024 1.39E-6 0,019 214,173 6,415 223,669 478,261 90,236 568,621

letzte Änderung 02.08.2023/nu.ge