Springe zum Inhalt

Wohnungsbau Kleiner Prinz, Prinz Eugen Park, München, DE

Auf dem ehemaligen Areal der Prinz-Eugen-Kaserne entstanden im Rahmen einer ökologischen Mustersiedlung der Stadt München 24 Atriumhäuser und 2 Punkthäuser in Holzbauweise. Das Bauvorhaben wurde in Form einer privaten Bauherrengemeinschaft mit insgesamt 39 Wohneinheiten, Tiefgarage und Gemeinschaftsräumen realisiert.

Eine hausweise Flexibilität bei gleichzeitiger maximaler Vereinheitlichung von Bauteilen war eine zentrale Aufgabenstellung dieses Projektes. Neben den Wohnbereichen sollten noch Gemeinschaftsflächen v.a. im Bereich der Punkthäuser errichtet werden.

Zwei unterschiedliche Haustypologien belegen das Baufeld. Zum einen eine Clusterbebauung mit 24 zwei- bzw.-dreigeschossigen Atriumhäusern und zum anderen 2 viergeschossige Punkthäuser mit 15 Geschosswohnungen. Der Planungsschwerpunkt bei den Wohnungen in den Punkthäusern lag vor allem darin, eine möglichst wirtschaftliche 4 Zimmerwohnung mit ca. 93 m² als Standardgrundriss zu realisieren. Im Erdgeschoss wurden zusätzliche Gemeinschaftsbereiche wie zwei Gästeappartements oder ein Gemeinschaftsraum mit Küche WC und Nebenraum (Eiscafé) eingeplant.

Beide Baukörpertypen sind mit Holzrahmenbauwänden und Massivholzdecken aus Brettsperrholz konstruiert worden. Dimensionierung und Elementaufbau variieren aus statischen, bauphysikalischen oder brandschutztechnischen Gründen. Die Treppenhäuser sind bei den Punkthäusern in Stahlbeton ausgeführt worden. Die Fassadensprache wird von einer vorvergrauten, vertikalen Holzschalung geprägt, um so der gewählten Konstruktion in Holz Ausdruck zu verleihen. Dabei bestimmen bei den Punkthäusern eine leicht verspringende Lochfassade zusammen mit den außenliegenden, farblich hinterlegten Sonnenschutzelementen die Erscheinung.

Projektkenndaten

Bauherr Baugemeinschaft Der kleine Prinz Gbr, München
Projektsteuerung buergerbau AG, Freiburg
Architekt/Bauleitung dressler mayerhofer rössler architekten und stadtplaner gmbh, München
Mitarbeiter/innen Michael Arzberger, Rahel Beekmann, Jan Hochgraeber, Matthias Wick
Tragwerksplanung lieb obermüller + partner, beratende ingenieure mbB, München
Brandschutz Fire & Timber. Ing GmbH, München
Bauphysik Ingenieure Süd GmbH, München
Technische Gebäudeausrüstung Ingenieurbüro Többen
Elektroplanung VE plan GmbH, Ing. Wolfgang Spiegl GmbH
Landschaftsplanung liebald + aufermann landschaftsarchitekten PartG mbB, München
Fertigstellung 2019

Ausführende Firmen und Kosten

Baumeisterarbeiten | RohbauM.Haseitl Bau GmbH & Co.KG
Holzbau

RENGGLI International AG

BauzeitMärz 2018 - Dezember 2019
Kosten KG 300ca. 3.205.000 € netto
Kosten KG 400ca. 803.000 € netto
Kosten Bauwerk 300 + 4002.792.000 € netto
Kosten bezogen auf BGF1.310 € (netto)/ m² BGF
Kosten bezogen auf BRIca. 429 € (netto)/ m³ BRI

Technische Kenndaten

Bruttogeschoßfläche BGF (nach DIN 277)

3058 m²

Bruttorauminhalt BRI (nach DIN 277)9344 m³
Nutzfläche1518 m²
Hüllfläche3037,54 m²
A/V Verhältnis0,45

Gebäudehülle U-Werte

Außenwand0,161 W/m²K
Dach0,114 W/m²K
Fenster0,85 W/m²K

Bauweise

Außenwände/tragende WändeHolzrahmenbau
DeckenBrettsperrholz
DachBrettsperrholz
ErschließungTreppenhauskern - Stahlbeton
GebäudeklasseGK 4
Energiekennwert0,443 kWh/m² im Jahr, EnEV KfW 55
Jahresprimärenergiebedarf 10,37 kWh/(m²a)
Speichermenge C02: Punkthäuser     362.997 [kg CO2 äq.]

Bauteilfügungen


Aussenwand–Flachdach/Flachgeneigtes Dach

Vergleichbare Aufbauten

Aussenwand

  • Tragendes, vorgefertigtes geschlossenes Holzrahmenelement
  • Innen: Gedämmte Installationsebene mit 2x12,5mm Gipsfaserplatte (vor Ort montiert)
  • Außen: hinter-/belüftete Bekleidung, Brettschalung (vor Ort montiert) 
  • Vorfertigungsgrad: mittel, Holzrahmenelemente inkl. Beplankung, ohne Installationsebene und Fassadenkonstruktion

Dach

  • Brettsperrholzdecke
  • Innen: Brettsperrholz sichtbar
  • Außen: Notabdichtung, EPS-Dämmung und EPS-Gefälledämmung, Dachabdichtung und extensive Dachbegrünung mit Randkiesstreifen
  • Vorfertigungsgrad: gering, Brettsperrholz abgebunden

Attika

  • vorgefertigtes Holzrahmenattikaelement

Informationen zum Montageablauf

  1. Montage der vorgefertigten geschlossenen Außenwandholzrahmenelemente
  2. Auflegen der Brettsperrholzdeckenelemente
  3. Eingelegte Dampfbremsfolie im Brettsperrholzdeckenbereich luftdicht verklebt
  4. Notabdichtung
  5. Aufstellen des Attikaelements inkl. Abdichtungsbahn
  6. Anbringen der diffusionsoffenen Fassadenbahn
  7. Montage der geschossweisen Verblechung
  8. Montage der Fassadenunterkonstruktion und Fassadenbekleidung
  9. Aufbringen des Dachaufbaus
  10. Montage der Attikaverblechung
  11. Montage der Installationsebene

 

Aussenwand–Decke

Vergleichbare Aufbauten

Aussenwand

  • Tragendes, vorgefertigtes geschlossenes Holzrahmenelement
  • Innen: Gedämmte Installationsebene mit 2x12,5mm Gipsfaserplatte (vor Ort montiert)
  • Außen: hinter-/belüftete Bekleidung, Brettschalung (vor Ort montiert) 
  • Vorfertigungsgrad: mittel, Holzrahmenelemente inkl. Beplankung, ohne Installationsebene und Fassadenkonstruktion

Geschossdecke

  • Brettsperrholzdecke
  • Innen: Brettsperrholz sichtbar
  • Fußbodenaufbau: Bodenbelag auf Nassestrich ⁄ Heizestrich, Trittschalldämmung sowie Schüttung (siehe Aufbau)
  • Vorfertigungsgrad: gering, Brettsperrholz abgebunden

Informationen zum Montageablauf

  1. Montage der vorgefertigten geschlossenen Außenwandholzrahmenelemente
  2. Auflegen der Brettsperrholzdeckenelemente
  3. Eingelegte Dampfbremsfolie im Deckenbrettsperrholzbereich luftdicht verklebt
  4. Aufstellen der oberen Außenwandholzrahmenelemente
  5. Anbringen der diffusionsoffenen Fassadenbahn
  6. Montage der geschossweisen Verblechung (geschossweise Brandsperre)
  7. Montage der Fassadenunterkonstruktion und Fassadenbekleidung
  8. Montage der Installationsebene mit innenseitigen Gipsfaserplatten
  9. Einbringen des Bodenaufbaus (gem. Darstellung 2D)

 

 

Trennwand-Decke

Vergleichbare Aufbauten

Trennwand

  • Stahlbetonwand

Geschossdecke

  • Brettsperrholzdecke
  • Innen: Brettsperrholz sichtbar
  • Fußbodenaufbau: Bodenbelag auf Nassestrich ⁄ Heizestrich, Trittschalldämmung sowie Schüttung (siehe Aufbau)
  • Vorfertigungsgrad: gering, Brettsperrholz abgebunden

Informationen zum Montageablauf

  1. Montagewinkel befestigt an Stahlbetonwand
  2. Auflegen der Brettsperrholzdeckenelemente
  3. Luftdichter Verschluss (Brettsperrholzdecke/Stahlbetonwand)
  4. Aufbringen des Innenputzes
  5. Einbringen der Mineralwolle im Falzbereich der Brettsperrholzdecke
  6. Anbringen der Dreischichtplatte mit Überfälzung zur Aufnahme der Bautoleranzen
  7. Einbringen des Bodenaufbaus (gem. Darstellung 2D)

Aussenwand-Sockel

Vergleichbare Aufbauten

Aussenwand

  • Tragendes, vorgefertigtes geschlossenes Holzrahmenelement
  • Innen: Gedämmte Installationsebene mit 2x12,5mm Gipsfaserplatte (vor Ort montiert)
  • Außen: hinter-/belüftete Bekleidung, Brettschalung (vor Ort montiert) 
  • Vorfertigungsgrad: mittel, Holzrahmenelemente inkl. Beplankung, ohne Installationsebene und Fassadenkonstruktion

Sockel

  • Betonsockel
  • Bituminöse Bauwerksabdichtung
  • Perimeterdämmung

 

 

Informationen zum Montageablauf

  1. Stahlbetonaußenwand und Sockel einschließlich Bauwerksabdichtung
  2. Holzrahmenbauwand auf Quellmörtel und Abdichtungsbahn aufstellen
  3. Luftdichte Abklebung der Fuge zwischen der Holzrahmenbauwand und Stahlbetonsockel
  4. Anbringen der diffusionsoffenen Fassadenbahn
  5. Montage der Perimeterdämmung und Faserzementplatte
  6. Fassadenverschluss (auf der Faserzementplatte)
  7. Montage der Fassadenunterkonstruktion und der Fassadenbekleidung
  8. Anbringen der Dämmung im Sockelbereich
  9. Montage der Installationsebene
  10. Einbringen des Bodenaufbaus auf Trennlage (PE-Folie)

 

 

Die Abbildungen stellen einen Planungsvorschlag dar. Anwendbarkeit, Vollständigkeit und Übereinstimmung mit dem jeweiligen Stand der Technik sind eigenverantwortlich zu prüfen. Der Planungsvorschlag ersetzt keinesfalls projektbezogene planerische Detailvorgaben.